Fotourlaube Fehmarn
Eines unser Lieblingsziele ist Fehmarn. Hier hat man wirklich eine gute Fotoausbeute.
Gerade das NABU Wasservogelreservat Wallnau ist empfehlenswert, da man durch die Beobachtungshütten immer ganz nah dran ist, ohne zu stören. Allerdings sollte man schon eine Brennweite
400mm aufwärts haben. Wir sind im Urlaub quasi täglich dort, egal bei welchem Wetter. Neben Gänsen und Enten kann man hier auch viele Limikolen fotografieren. Mehr Infos zu Wallnau
Ansonsten sind auch der Grüne Brink und die Seen um Westermakelsdorf interessant. Hier lohnt es sich vor allem für Naturbeobachter und Landschaftsfotografen. Tiere zu fotografieren ist etwas
Glückssache, denn es gibt keine Hides und die Entfernungen sind oft groß. Aber mit etwas Glück kann man auch hier schöne Fotos machen. 2013 haben wir am Grünen Brink super Kuckuckfotos machen
können und auch Steinschmätzer, Wiesenpieper und Rohrammern sind hier zu finden. In Westermakelsdorf sind oft Rohrweihen und verschiedene Rohrsänger zu sehen und manchmal auch die ein oder andere
Bartmeise.
Fehmarn April/Mai 2015
Auch in 2015 durfte es wieder Fehmarn sein. Und auch dieses Mal konnten wir ein paar Highligts auf unsere Speicherkarten bannen... Neben den gezeigten Tieren konnten wir noch einen Stelzenläufer
beobachten, der aber leider aufgrund der Entfernung nicht gut zu fotografieren war.
Fehmarn Mai 2014
In diesem Jahr waren viele Vögel mit Nestbau und Brüten beschäftigt. Vor allem bei den Säbelschnäblern am Steinteich ging die Post ab, wenn ein möglicher Nesträuber in der Nähe war. Leider hatten
zu dieser Zeit nur sehr wenige bereits Nachwuchs. Am Grünen Brink flog uns ein Kanarienvogel vor die Linse. Ein kleines Highlight waren die Bartmeisen (unsere ersten :-) ) und eine fliegende
Rohrdommel bei Westermakelsdorf.